Art Directory - das Informationsportal für Kunst und Kultur
english

Hans Gugelot

Massakar 1920 - Ulm 1965


Hans Gugelot studiert von 1940 bis 1942 in Lausanne Architektur, 1946 macht er an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich seinen Abschluss. Anschließend ist Hans Gugelot im Büro von Max Bill acht Jahre lang als freier Mitarbeiter tätig. Ab 1954 ist Hans Gugelot Dozent an der im Jahr zuvor von Otl Aicher, Inge Aicher-Scholl und Max Bill gegründeten Ulmer HfG. 1954 lernt er Erwin Braun kennen und es beginnt die wichtige Zusammenarbeit mit der Elektrogerätefirma Braun, für die Hans Gugelot mit Dieter Rams, dem Leiter der Designabteilung bei Braun, und den Studenten der Hochschule für Gestaltung in Ulm ein ungemein erfolgreiches Konzept für die Gestaltung der Firmenprodukte entwickelt.
Die Braun-Geräte sind in einem unverkennbaren Stil gestaltet, mit geometrischer Formgebung und einer reduzierten Farbpalette, unter Verzicht jeglichen überflüssigen Dekors. Hans Gugelot ist ein vehementer Verfechter des Konzepts der Moderne "form follows function", so ist er auch gegen das sogenannte "Detroit styling" und Raymond Loewys "face liftings".
Für Hans Gugelot ist gutes Design nicht bloß Mittel zur Steigerung der Verkaufszahlen, sondern kulturelle Notwendigkeit. Hans Gugelot arbeitet als Gestalter auch für die Firma Pfaff Nähmaschinen, für Kodak entwickelt er 1964 den Diaprojektor "Carousel S-AV 1000". Für Bofinger entwirft Hans Gugelot Einbaumöbel, wie das Schranksystem "M125" von 1954.
In den Jahren 1959-62 ist Hans Gugelot mit Herbert Lindinger, Peter Croy und Otl Aicher als Berater an der Entwicklung der Hamburger U-Bahn beteiligt. Als Architekt entwirft Hans Gugelot Fertighäuser.
Hans Gugelot stirbt 1965 sehr früh, mit 45 Jahren. Das Institut für Produktentwicklung und Design in Neu-Ulm, das aus der von Hans Gugelot geleiteten Entwicklungsgruppe 2 der HfG hervorgegangen war, wird nach seinem Tod in Gugelot Design umbenannt. Es führt bis zur Schließung 1974 den rationalen Designansatz weiter.


Serge Poliakoff - Bleu (Composition)
Serge Poliakoff
Bleu (Composition)
200.000 €
Detailansicht
Ernst Wilhelm Nay - Figurale - Eta
Ernst Wilhelm Nay
Figurale - Eta
150.000 €
Detailansicht
Ernst Wilhelm Nay - Kleine Silbermelodie
Ernst Wilhelm Nay
Kleine Silbermelodie
120.000 €
Detailansicht
Ben Nicholson - Aug. 59 (Dordogne)
Ben Nicholson
Aug. 59 (Dordogne)
100.000 €
Detailansicht
Asger Jorn - Ohne Titel
Asger Jorn
Ohne Titel
80.000 €
Detailansicht
Markus Lüpertz - Dithyrambe
Markus Lüpertz
Dithyrambe
70.000 €
Detailansicht
Hans Purrmann - Hafen von Porto d'Ischia
Hans Purrmann
Hafen von Porto d'Ischia
60.000 €
Detailansicht
Gabriele Münter - Stillleben mit Sommerblumen
Gabriele Münter
Stillleben mit Sommerblumen
50.000 €
Detailansicht

Anzeige
Auction Spotter Logo
Die wichtigsten Kunstauktionen aus der ganzen Welt auf einen Blick!

Kostenlos entdecken
Anzeige
Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
view



Startpreis: 4.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt